
Freigegebene Akte im Oblast’-Archiv Čeljabinsk. Foto: Laura Sembritzki
In den Monaten September und Oktober 2017 recherchierte Laura Sembritzki fünf Wochen lang in Čeliabinsk und Jekaterinburg. Neben dem Partei- und dem Staatsarchiv besuchte sie in Čeliabinsk auch die Universitätsbibliothek.
In den Čeliabinkser Archiven hat eine 1998 auf Präsidentenerlass hin eingesetzte Deklassifizierungs-Kommission in den letzten Jahren zahlreiche Akten zugänglich gemacht, die bisher strenger Geheimhaltung unterlagen. Ein anderes Bild zeigt sich im Parteiarchiv von Jekaterinburg. Dort werden Akten zum Unfall von 1957, von dem auch die Oblast’ Sverdlovsk betroffen war, weiterhin unter Verschluss gehalten.
Laura Sembritzki ist Doktorandin am Zentrum für Geschichte und Kultur der Universität Heidelberg. Ihr Dissertationsprojekt „Atommüllkatastrophen und Strahlenschutz. Nukleare Technopolitik in der Region Cheliabinsk 1949-1991“ ist eine Teilstudie von NucTechPol.