Archivrecherchen in Moskau, Dubna, Obninsk und Kaluga

ProtokolDubna1957_corr

Kürzlich deklassifiziertes Protokoll einer Sitzung des Parteikomitees Dubna aus dem Jahr 1957. (Foto: Roman Khandozhko)

Vom 8. Oktober – 10. Dezember 2017 recherchierte Roman Khandozhko zwei Monaten lang in Moskau, Dubna, Obninsk und Kaluga. Im zentralen Staatsarchivs der Oblast‘ Moskau hatte auf seinen Antrag hin im Oktober 2018 eine Deklassifizierungs-Kommission getagt und etwa 50 Akten des städtischen Parteikomitees der Forschungsstadt Dubna zugänglich gemacht, unter anderem Protokolle der Parteikonferenzen, Plenen und Bürositzungen von 1956 bis 1967.

Ein anderes Bild zeigte sich im Staatsarchiv für Zeitgeschichte der Region Kaluga, wo alle Parteibestände  aus der Nachkriegszeit, einschließlich der Akten des städtischen Parteikomitees der Atomstadt Obninsk, weiterhin unter Verschluss gehalten werden. Auch spezifische Anfragen zu Einzelfällen wie den Dissidenten-Verfolgungen im Jahr 1968 werden abgelehnt.

Neben seinen Recherchen in den Parteiarchiven forschte Roman Khandozhko auch im Russischen Staatsarchiv für Wirtschaft (RGAE) und Russischen Staatsarchivs für Literatur und Kunst (RGALI); des weiteren führte er Zeitzeugeninterviews.